Die bytics AG for Manufacturers (ehemals abas Consulting AG) stärkt mit der international führenden ERP-Software abas ERP die Marktstellung der Schweizer Fertigungsindustrie.
Mit umfangreichen ERP-Tools, die auf cutting-edge Technologie aufsetzen, tiefem Branchen-Know-how und intelligenter Prozessberatung versetzen wir fertigungsnahe Unternehmen in die Lage, Veränderungen zu gestalten.
Agilität, Flexibilität und Anpassbarkeit sind Schlüsselqualitäten eines ERP-Systems, um das Geschäftspotential in der schnelllebigen, digitalen Ära voll auszuschöpfen und langfristig wettbewerbsfähig zu sein. Mit abas ERP erhalten KMUs und auch international tätige Unternehmen eine Geschäftslösung, mit der sich vielfach individuelle Herausforderungen mit bestehenden Branchenlösungen und intuitiven Konfigurationsmöglichkeiten umsetzen lassen. Die künftige Release-Fähigkeit bleibt dabei erhalten.
Die ERP-Komplettlösung unterstützt mit ihren zahlreichen Kernfunktionalitäten, Apps und Add-Ons von APS über BI bis Projektmanagement oder IoT-Verbindungstools sämtliche Geschäftsbereiche. Ob Management, Controlling oder Rechnungswesen, Einkauf oder Vertrieb, Fertigung, Service oder Lager: abas ERP stellt jedem Anwender die benötigten Funktionen und Informationen zur Verfügung. So haben Sie Ihre Daten und Prozesse immer und überall – auch mobil – im Griff.
Besonders für den industrienahen Mittelstand im Maschinen- und Anlagenbau, Automobil, Elektronik, Metallbearbeitung und Kunststoff, sowie für Kleinserien-, Einzel- oder Prozessfertiger bietet abas ERP effiziente Werkzeuge für eine bessere Kontrolle der Warenbestände, genauere Bedarfsprognosen und für eine optimierte Planung. Mit IoT-fähigen Wertschöpfungsketten, vernetzten Daten und handlungsorientierten Analysen optimieren wir Ihre Geschäftsprozese, damit Sie die Herausforderungen der Zukunft meistern.
Das bisher als abas Consulting AG bekannte Unternehmen heisst ab sofort bytics AG for Manufacturers. Die Namensänderung soll den Fokus unserer Unternehmung unterstreichen. Als zukunftsgerichteter, digitaler Lösungsanbieter haben wir Künstliche Intelligenz, als Motor der digitalen Revolution, mit in unser Lösungsportfolio aufgenommen. Dieses erweiterte Leistungsspektrum möchten wir mit unserem Firmennamen nach aussen kommunizieren und unseren Kunden die Vorteile der Zugehörigkeit zu der bytics Group aufzeigen. Synergien ergeben sich durch die intensivere Zusammenarbeit mit anderen ERP-Anbietern sowie PLM, Engineering und kollaborative Automationsdienstleistern innerhalb der Gruppe
Für unsere Kunden ändert sich in der Zusammenarbeit nichts: Eigentümerverhältnisse, Rechtsform und Ansprechpartner bleiben die selben. Durch unsere progressive Aufstellung wappnen wir uns für die kognitiv digitale Zukunft.
Eine wahrlich digitale Fertigung meint nicht die blosse Umstellung von Papierformularen, wie Arbeitsganglisten, Produktionsblätter, Zeichnungen, Auftragskopien, Begleitzettel oder Rückmeldungen, auf eingescannte Dokumente. Das Konzept geht weit über die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) hinaus. Ziel ist die effiziente, zukunftsfähige Echtzeitsteuerung durch interaktive und anpassungsfähige Informationen und Daten. Aus technischer Sicht ist hierfür zunächst ein führendes System als zentrale Datendrehscheibe, meist ein ERP-System, erforderlich. Dieses führende System leitet vom elektronischen Anlegen und Bereitstellen eines Auftrags über die elektronische Übermittlung an die Fertigung bis hin zur E-Rückmeldung. Die Auftragsinformationen (Betriebsaufträge, Stücklisten, Zeichnungen, Arbeitsganginformationen, etc.) werden in Echtzeit auf Displays in der Fertigung ausgegeben oder alternativ auf einen Barcode oder RFID-Chip übertragen.
Weiterhin erfordert eine moderne Produktionssteuerung:
Vorteil einer digitalen Fertigung sind unter anderem eine gesteigerte Mitarbeiterproduktivität, eine geringere Fehlerquote und höhere Reaktionsfähigkeit und Transparenz, da der Status eines jeden Auftrags jederzeit einsehbar ist. Im Optimalfall laufen auch Maschinendaten in den zentralen Datenpool ein. Nicht zuletzt sind papierlose Prozesse eine wesentliche Komponente Ihrer Smart Factory. Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu Industrie 4.0.
1980 gegründet, organisch gewachsen und international expandiert: Der mittelständische, deutsche Software-Pionier ist mit abas ERP eine etablierte Grösse im globalen ERP-Markt. Von den eigenen Niederlassungen und den Tochterunternehmen aus ala auch mit einem weltweiten Partnernetzwerk versetzt abas derzeit 12.000 Anwender und 4.000 Unternehmen aus 30 Ländern in die Lage Veränderungen zu gestalten. Die Business-Lösung abas ERP wurde in mehreren Ländern unter die Top 5 ERP-Systeme für mittelständische Produktionsunternehmen gewählt. Eine ausgezeichnete Kundenbindungsrate von 100% bei Wartungen zeugt von überdurchnittlicher Kundenzufriedenheit.
Kontakt
+41 26 460 74 40
+41 26 460 74 41
info@byticsgroup.com