Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung zum Event über die Webseite der Cadese GmbH:
Zum EventDie Automation der Fertigung umfasst viele verschiedene Ansätze und Prozesse, um die strategischen Ziele eines Unternehmens optimieren zu können. Nachfolgend haben wir Ihnen einen kurzen Überblick zusammengestellt.
Von Automation spricht man bereits beim Einsatz automatischer Transportanlagen, die Produkte und Werkstücke von A nach B liefern – z.B. in Form eines Fliessbandes. Auch ist die selbstständige Kontrolle von Werkstücken oder Produkten durch den Einsatz von Maschinen und Anlagen, die Abweichungen und Toleranzen messen sowie fehlerhafte Ergebnisse melden, Automation. Zu guter Letzt ist es auch Automation, wenn Anlagen oder Maschinen für die Fertigung Daten und Informationen über die erstellten Produkte oder Werkstücke speichern, um diese bereitzustellen, damit die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität bestimmter Arbeitsgänge sowie Produkte analysiert werden können.
Die wichtigsten strategischen Ziele von fertigenden Unternehmen lauten heutzutage Gewinnmaximierung, langfristige Unternehmenssicherung sowie rentable Wettbewerbsfähigkeit. Um diese Ziele erreichen zu können, müssen Fertigungsunternehmen Effizienzen steigern, indem sie die Automation der Fertigung voranbringen. Dies bedeutet nicht, dass man die Fertigungstiefe radikal verringern muss oder Outsourcing betreibt, sondern konsequent automatisiert. So erreichen produzierende Unternehmen, ob KMU oder Grosskonzern, bereits heute höhere Margen in einer konstant, hohen Produkt- sowie Prozessqualität, indem sie auf Optimierungen in der Automatisierung ihres Unternehmens vertrauen. Gerade in fertigenden und logistisch handelnden KMU lohnt sich der Schritt in Richtung Automation und verschafft Unternehmen folgende Vorteile:
Das Fraunhofer-Institut in Deutschland hat sich in einer Studie mit der Automatisierung und Automation im Werkzeugbau beschäftigt und stellt diese unter https://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20180125_neue-studie-zur-automatisierung-ein-leitfaden-fuer-den-industriellen-werkzeugbau.html zum Download bereit. Als Automations- und Digitalisierungsexpertinnen und -experten stehen Ihnen natürlich auch das Team der Cadese GmbH jederzeit per Mail sowie telefonisch zur Verfügung. Mit über 20 Jahren Expertise in den Gebieten und der erfolgreichen Umsetzung vieler Automationsprojekte in der DACH-Region stehen Ihnen kompetente Anprechpartner:innen mit Rat und Tat zur Seite.
In der neuen Case Study von fruitcore robotics erhalten Sie wichtige Insights über den Einsatz von Industrierobotern wie HORST zur automatisierten Teilehandhabung in der Metallverarbeitung bei der Firma Koepfer GmbH.
Immer mehr Roboter finden Verwendung in der Industrie. Überall, wo Arbeitsprozesse automatisiert werden können, sind sie im Einsatz. So finden Industrieroboter Einsatzgebiete in allen Bereichen – von der Fertigungsbranche, über die Verpackungsmittelindustrie bis hin zum Medizin- als auch Lebensmittelsektor. Doch: Was können Industrieroboter?