Product Lifecycle Management (PLM) führt alle Produktinformationen und Prozesse in einem zentralen System zusammen, damit Sie intelligentere, faktenbasierte Entscheidungen treffen können.
Hersteller stehen vor der Aufgabe immer komplexere Produkte wettbewerbsfähig auf den Markt zu bringen, weiterzuentwickeln und schlussendlich zu entsorgen. Bis zur tatsächlichen Markteinführung gilt es Millionen an erfolgsrelevanten Entscheidungen zu treffen, Mechanik, Software und Elektronik funktionsfähig zu verbinden, unterschiedliche Teams kollaborativ zusammenzubringen und die Fülle an Rechtsvorschriften konsequent umzusetzen. Die Notwendigkeit Produktinformationen und Prozesse während des gesamten Produktlebenszyklus effizient zu managen ist daher zentraler Erfolgsfaktor für die Fertigungsindustrie. Eine Kohärenz getrennter Datensilos und unabhängiger Systeme, wie beispielsweise Excel-Tabellen, Netzwerkdateien und Papiere, greift zu kurz.
Product Lifecycle Management macht die Komplexität beherrschbar, steigert gleichzeitig die Produktivität und optimiert Abläufe. Die Single Source of Truth Lösung bietet die Möglichkeit Produktkonfigurationen zu verwalten und liefert damit in jeder Produktlebensphase aktuelle Produktinformationen für intelligente Entscheidungen.
Product Lifecycle Management setzt auf dem reinen Produktdatenmanagement (PDM) auf, geht allerdings weit darüber hinaus.
PLM ist ein strategischer Ansatz, der Informationen nahtlos integriert und vernetzt, so dass jede Phase des Produktlebenszyklus – von der Produktkonzeption und -entwicklung bis hin zum Support und der Marktrücknahme – kontinuierlich analysiert und optimiert werden kann. Sie erhalten einen transparenten Einblick in den gesamten Lebenszyklus eines Produkts, können alle Engineering-Daten während des Produktentwicklungsprozess verwalten und begreifen Auswirkungen von Änderungen. Vorteile sind die verkürzte Time-to-Market, gesenkte Produktkosten, verringerter Ausschuss und Nacharbeit sowie verbesserte Produktqualität.
Teamcenter, das moderne, anpassungsfähige PLM-System von Siemens, fungiert als Innovationsplattform, welche Menschen und Prozesse mit einem digitalen roten Faden für Innovationen, dem «digital thread», verbindet. Dies umfasst neben produktbezogenen Informationen, wie Geometriedaten, Stücklisten und Produktstrukturen weitere Dokumente sowie alle Prozesse während der Produktentwicklung, -fertigung und -pflege.
Durch die Teamcenter-CAD-Integrationen ist die Multi-CAD-Fähigkeit gewährleistet, so dass Engineering-Teams, trotz unterschiedlicher CAD-Systeme, effektiv kollaborieren können.
Die Integration von Teamcenter in ERP- und andere Unternehmensanwendungen wiederum zeichnet ein vollständiges Bild des Unternehmens – einschliesslich Engineering, Fertigung, Finanzen und Betrieb. Einen umfassenden Wissensaustausch zwischen Mitarbeitern aller Funktionen – von der Geschäftsleitung bis hin zur Fertigung – garantiert die intuitive Benutzeroberfläche «Active Workspace». Sie können ohne Installation von jedem Endgerät und Webbroser, über täglich verwendete Büro- und Konstruktionsanwendungen (MCAD, Microsoft Office, Adobe) am Produktentwicklungsprozess teilnehmen.